Barbar

Barbar

* * *

Bar|bar [bar'ba:ɐ̯], der; -en, -en, Bar|ba|rin [bar'ba:rɪn], die; -, -nen (emotional):
1. Person, die sich unzivilisiert verhält und in Bezug auf die Wertvorstellungen oder Gefühle anderer Menschen rücksichtslos vorgeht:
eine kulturlose Barbarin; die faschistischen Barbaren; wir erlauben ihr das, wir sind ja schließlich keine Barbaren.
Syn.: Unmensch.
2. [auf einem bestimmten Gebiet] völlig ungebildeter Mensch:
was versteht dieser Barbar von Musik!
Syn.: Banause, Banausin.

* * *

Bar|bar 〈m. 16
1. 〈urspr.〉 Nichtgrieche
2. 〈allg.〉 ungebildeter, unkultivierter Mensch, Rohling
● ihr benehmt euch wie die \Barbaren [<lat. barbarus <grch. barbaros „Nichtgrieche, Ausländer“]

* * *

Bar|bar, der; -en, -en [lat. barbarus < griech. bárbaros, urspr. = mit der einheimischen Sprache nicht vertrauter Ausländer, Nichtgrieche, eigtl. = stammelnd] (abwertend):
1. roher, empfindungsloser Mensch ohne Kultur:
-en haben den Friedhof verwüstet.
2. [auf einem bestimmten Gebiet] völlig ungebildeter Mensch:
was versteht dieser B. von Musik?
3. (für die Griechen u. Römer der Antike) Angehöriger eines fremden Volkes.

* * *

Barbar
 
[griechisch eigentlich »der Stammelnde«, »der unverständlich Redende« (zur Kennzeichnung des Ausländers)] der, -en/-en, bei den alten Griechen lange Zeit jeder, der nicht griechisch sprach, oft mit dem Nebensinn des Ungebildeten, Rohen und Grausamen verbunden. Bei den Römern Bezeichnung für die Angehörigen aller außerhalb des griechisch-römischen Kulturkreises lebenden Völker. Heute übertragen: roher, empfindungsloser, ungebildeter Mensch.
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Griechen und Barbaren: Europa und Asien
 

* * *

Bar|bar, der; -en, -en [lat. barbarus < griech. bárbaros, urspr. = mit der einheimischen Sprache nicht vertrauter Ausländer, Nichtgrieche, eigtl. = stammelnd] (abwertend): 1. roher, empfindungsloser Mensch ohne Kultur: -en haben den Friedhof verwüstet; Karoline bekam sichtlich Achtung vor diesen Leuten, die man als kulturlose -en beschimpfte (Kühn, Zeit 77). 2. [auf einem bestimmten Gebiet] völlig ungebildeter Mensch: was versteht dieser B. von Musik?; Was wissen Sie schon von der exquisiten Geistigkeit unserer Kirchenväter, Sie junger B.? (Remarque, Obelisk 217). 3. (für die Griechen u. Römer der Antike) Angehöriger eines fremden Volkes: Die verstärkte Anwerbung von Söldnern bei den -en, bevorzugt bei Franken und Alamannen (Archäologie 2, 1997, 32).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • barbar — BARBÁR, Ă, barbari, e, s.m. şi f. 1. Nume dat, în antichitate, de greci şi de romani oricui nu era grec sau roman. 2. (La m. pl.) Nume generic pentru popoarele care au năvălit la începutul evului mediu în Europa; (şi la sg.) persoană care făcea… …   Dicționar Român

  • Barbar — ( von griech. βάρβαρος, bárbaros, Plural βάρβαροι, bárbaroi) war die ursprüngliche Bezeichnung im antiken Griechenland für alle diejenigen, die nicht (oder schlecht) griechisch sprachen (wörtlich: Stammler, Stotterer, eigentlich: br br Sager).… …   Deutsch Wikipedia

  • Barbar — La Barbar est une bière blonde belge à base de miel de haute fermentation. Ce document provient de « Barbar ». Catégories : Marque de bière | Bière belge …   Wikipédia en Français

  • Barbar — Sm Rohling std. (13. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. barbarus, dieses aus gr. bárbaros ausländisch, roh . Das griechische Wort bezeichnete ursprünglich diejenigen, die nicht griechisch sprachen es ist offenbar eine reduplizierte Lautnachahmung… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Barbar — Barbar, bei den Griechen jeder Ausländer, später mit dem Nebenbegriffe der Dummheit und Rohheit; bei uns bezeichnet Barbar, Barbarei, barbarisch die zur Grausamkeit gesteigerte Rohheit; in der Sprache ist Barbarismus ein grober Verstoß gegen die… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Barbar — Barbar,der:1.⇨Gewaltmensch(1)–2.⇨Kulturbanause Barbar→Scheusal …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Barbar — »ungesitteter Rohling«: Das Substantiv (spätmhd. barbar) ist aus lat. barbarus < griech. bárbaros entlehnt. Das griech. Wort ist mit aind. barbara ḥ »stammelnd« identisch und bezeichnet ursprünglich den fremden Ausländer, der mit der… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Barbar [1] — Barbar (Pferdew.), so v.w. Berber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barbar [2] — Barbar, Volk, so v.w. Berber …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barbār — (v. gr. Barbăros), 1) bei den Griechen Bezeichnung jedes Nichtgriechen, sofern derselbe die griechische Sprache nicht redete; vgl. Barbarismus. Seit dem Perserkriege erhielt die Bezeichnung B. im politischen u. socialen Sinne den verächtlichen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Barbār — (griech.), bei den Griechen ursprünglich jeder nicht griechisch Redende. Seit den Perserkriegen erhielt das Wort einen verächtlichen Nebenbegriff, den des Unedeln, Rohen und Grausamen; vorzugsweise hießen die Perser Barbaren. Früher selbst in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”